   
Im Programmierpraktikum werden wir uns um die
Geodatenerfassung mit Hilfe eines GPS-Empfängers kümmern. Die mit GPS
erfassten Koordinaten der betrachteten Geo-Objekte werden im NMEA und
GARMIN Format auf den Rechner übertragen. Für diesen Arbeitsschritt
gibt es bereits eine große Anzahl von verfügbaren Softwarelösungen.
TrackLog-Data, d.h. die abgegangene Wegstrecke, kann bis lang nur mit
Schwierigkeiten in ein Geographisches Informationssystem wie das GIS
ArcView importiert werden. Diese Aufgabe werden wir lösen.
Hintergrund-Informationen
- Ausgehen werden wir von dem frei verfügbaren Programm Trackmaker,
welche es erlaubt Daten, aus einem GPS-Handgerät in den PC zu
transferieren dort grafisch darzustellen und in textueller Form
abzuspeichern. Das Ergebnis ist eine Textdatei, die Wegepunkt,
Tracklogs, Routen und das Kartendatum enthält.
- Um nun im GIS ArcView diese Daten zu importieren, können wir auf
eine (ebenfalls allgemein verfügbare) ArcView-Erweiterung Gen2Shp.avx
zurückgreifen, die aus einfachen Text-Dateien Punkt, Linien und Flächen
Geometrien (Shape-Files) erzeugt.
Und das ist einem PDF-File alles haarklein dargestellt. Vor beginn des Praktikums bitte ich alle dieses Skript durchzuarbeiten. Danke!
Ressourcen
Ergebnisse
- PK ZIP-Archiv des Programmes gps2gis (C-Programm, Makefile und Ergebnisdateien)
- PK-ZIP-Archiv einen Beispiels-ArcView Projektes basierend auf dem Datensatz gpsdata.txt (1.8MByte)

Nebenstehend ein Ausschnitt aus dem ArcView-Projekt. Um dieses Ergebnis zu erhalten
- sind die Ergebnisdaten von gps2gis über die ArcView-Extension Generate2Shape zu importieren,
- ist eine entsprechende Sachdatentabelle mit den Bezeichnern der Wegepunkt mit dem Punkt-Thema zu erknüpfen und
- es müssen sämtliche Koordinaten via benutzerspezifischer Projektion
in Gauß-Krüger-Koordinaten bzgl. 3.-Meridianstreifen dargestellt
werden. Für diese Projektion ist die TK100 im Hintergrung geokodiert
worden.
|